Die richtige Fellpflege im Fellwechsel: So unterstützt du Hunde, Katzen und Pferde in dieser Phase
Der Fellwechsel ist für viele Tiere eine anstrengende Zeit. Hunde, Katzen und Pferde verlieren ihr altes Fell, um sich an
Hast du bemerkt, dass dein Hund ständig seine Pfoten leckt? Da solltest du nicht unterschätzen! Warum dieses Verhalten oft mehr als nur eine Angewohnheit ist, erfährst du in diesem Artikel – und wie du dieses Problem behandeln kannst.
Warum leckt mein Hund seine Pfoten? Die häufigsten Ursachen
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Hund seine Pfoten übermäßig leckt. Die genaue Ursache herauszufinden, ist dabei wirklich wichtig. Schließlich entscheidet sie über die richtige Behandlung.
Allergien:
Allergien gehören zu den häufigsten Ursachen für das Pfotenlecken bei Hunden. Sie können durch Umweltfaktoren wie Pollen, Gras oder Hausstaubmilben oder durch Futterallergien verursacht werden. Was dann folgt, ist absehbar: Allergische Reaktionen führen zum Juckreiz – und den versucht dein Hund durch das Lecken zu lindern.
Hautprobleme:
Auch Hautinfektionen, verursacht durch Bakterien, Pilze oder Milben, können starken Juckreiz und Unbehagen auslösen. Oft führt das dazu, dass Hunde versuchen, den Juckreiz durch intensives Lecken zu lindern. Das Ergebnis: Haarlose Stellen, Rötungen oder Wunden an den Pfoten.
Schmerzen oder Verletzungen:
Wenn dein Hund eine Verletzung an der Pfote hat (Schnitt, Splitter, eingewachsener Nagel etc) können Schmerzen entstehen, die zum Lecken führen. Dadurch versuchen Hunde oft, die betroffene Stelle zu beruhigen und zu reinigen.
Verhaltensprobleme:
Stress, Langeweile oder Angst sind weitere Faktoren, die hinter dem übermäßigen Lecken von Pfoten stecken können. Wichtig ist es hier, zu verhindern, dass daraus eine selbstverstärkende Gewohnheit wird.
Parasiten:
Flöhe, Zecken oder Milben verursachen einen intensiven Juckreiz, der deinen Hund dazu bringt, seine Pfoten zu lecken. Insbesondere bei Milbenbefall kann das Lecken sehr intensiv sein.
Wann solltest du dir Sorgen machen?
Gelegentliches Lecken der Pfoten ist bei Hunden völlig normal – kein Grund zur Sorge! Wenn das Lecken jedoch häufiger wird, deinem Hund dabei unwohl zu sein scheint oder du Symptome wie die folgenden bemerkst, solltest du handeln:
Was kannst du tun, wenn dein Hund sich ständig die Pfoten leckt?
Um deinem Hund zu helfen, solltest du die Ursache des Leckens herausfinden und gezielt behandeln. Das hier kannst du unternehmen:
Tierarztbesuch:
Ein Besuch beim Tierarzt ist der erste Schritt, um die genaue Ursache des Pfotenleckens zu diagnostizieren. Der Tierarzt kann Allergien, Infektionen, Parasiten oder andere Gesundheitsprobleme identifizieren und entsprechende Behandlungen einleiten.
Pfotenpflege:
Regelmäßige Pfotenpflege verhindert Verletzungen und Hautprobleme. Reinige die Pfoten deines Hundes nach Spaziergängen – besonders dann, wenn er durch schmutziges oder chemikalienbelastetes Gelände gelaufen ist. Achte dabei darauf, dass die Pfotenballen gut gepflegt und nicht rissig sind.
Behandlung von Allergien:
Wenn eine Allergie die Ursache ist, können eine spezielle Diät, Medikamente oder Hautpflegeprodukte helfen, den Juckreiz zu lindern. Manchmal kann eine Eliminationsdiät notwendig sein, um Futterallergien zu identifizieren und auszuschließen.
Stressbewältigung:
Versuche, die Lebensumstände deines Hundes zu verbessern. Mehr Bewegung, geistige Anregung durch Spiele oder Training sowie eine sichere und ruhige Umgebung können helfen!
Parasitenbekämpfung:
Sollten Parasiten wie Flöhe, Zecken oder Milben die Ursache sein, ist eine gezielte Behandlung notwendig. Dein Tierarzt wird dir hierfür geeignete Produkte empfehlen.
Prävention: So verhinderst du übermäßiges Pfotenlecken
Um zu verhindern, dass dein Hund seine Pfoten über die Maßen leckt, ist Vorbeugen sinnvoll – und möglich:
Natürlich vom Tierarzt:
Pflegeprodukte für deinen Hund.
Weil kurzfristige Unterstützung in vielen Fällen reicht, bieten wir unsere HGMflex Produkte in besonders kleinen Verpackungseinheiten. Mit HGMflex Haut + Fell und HGMflex Zahnstein kannst du beispielsweise auf ganz natürliche Weise zur Pflege deines Hundes beitragen.
€172,36/kg inkl. MwSt. zzgl. 1,95€ Versandkosten, Lieferzeit 1-3 Werktage
13,95 €
€136/kg inkl. MwSt. zzgl. 1,95€ Versandkosten, Lieferzeit 1-3 Werktage
15,95 €
Der Fellwechsel ist für viele Tiere eine anstrengende Zeit. Hunde, Katzen und Pferde verlieren ihr altes Fell, um sich an
B-Vitamine sind essenziell für die Gesundheit von Hunden, Katzen und Pferden. Sie spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel, unterstützen das
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen