...
Hund Nahrungsergänzung, Nierenunterstützung, Senior – Ihr Partner für Tiernahrungsergänzungsmittel
Hund Nahrungsergänzung, Teufelskralle, Beweglichkeit – Ihr Partner für Tiernahrungsergänzungsmittel

Mein Hund frisst Gras - Was tun?

Ein umfassender Ratgeber für dich als Hundebesitzer:in

Wenn der Vierbeiner Gras frisst, sind Hundebesitzer oft alarmiert. Warum tut mein Hund das? Und: Ist es ein Grund zur Sorge? In diesem Artikel klären wir die häufigsten Fragen rund um das Thema „Hund frisst Gras“ und geben dir Tipps, wie du damit umgehen solltest.

Warum fressen Hunde Gras? Die häufigsten Gründe

Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Gründe, warum Hunde Gras fressen. Obwohl das Verhalten auf den ersten Blick ungewöhnlich wirkt, kann es meist mit natürlichen Instinkten oder Bedürfnissen erklärt werden:


Gras fressen als Verdauungshilfe:

In wirklich vielen Fällen fressen Hunde Gras, um ihre Verdauung zu unterstützen. Gras kann helfen, den Magen zu beruhigen und überschüssige Magensäure zu binden. Die gute Nachricht: Mit HGMflex Magen kannst du deinem Hund ebenso unterstützen, Magengrummeln, Aufstoßen oder Sodbrennen natürlich zu begegnen! 


Gras fressen als Nährstoffmangel:

Apropos Ergänzungsfuttermittel: Einige Hunde könnten Gras fressen, weil sie einen Mangel an bestimmten Nährstoffen verspüren, z.B. an Ballaststoffen. Achte darum darauf, deinen Hund mit einer ausgewogenen Ernährung zu versorgen.


Gras fressen als natürlicher Instinkt:

Hunde stammen von Wölfen ab. Und die nehmen in der Wildnis auch pflanzliche Nahrung zu sich. Das Grasfressen könnte darum also durchaus auch ein Überbleibsel dieses natürlichen Verhaltens sein.

 

Gras fressen aus Langeweile oder Stress:
Auch das ist ein Grund: Manche Hunde fressen Gras, weil sie sich langweilen oder gestresst sind. Es kann eine Möglichkeit sein, überschüssige Energie abzubauen oder sich zu beruhigen.

Ist es gefährlich, wenn mein Hund Gras frisst?

Grundsätzlich können wir Entwarnung geben, In den meisten Fällen ist das Grasfressen für Hunde tatsächlich unbedenklich. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, bei denen du auf der Hut sein solltest:

  • Pestizide und Chemikalien: Wenn dein Hund Gras frisst, das mit Chemikalien behandelt wurde, kann das ohne Frage gesundheitsschädlich sein. Achte darauf, wo dein Hund frisst und mache einen Bogen um belastete Flächen.
  • Giftige Pflanzen: In einigen Gärten oder Parkanlagen gibt es giftige und für Hunde gefährliche Pflanzen.
  • Erbrechen: Wenn dein Hund oft nach dem Grasfressen erbricht, könnte eine ernsthaftere Erkrankung dahinter stecken. Stell ihn in diesem Fall bei deinem Tierarzt vor.

 

Was tun, wenn mein Hund Gras frisst?

Wenn dein Hund gelegentlich Gras frisst und dabei keine negativen Reaktionen zeigt, ist das kein Grund zur Sorge. Einige Maßnahmen kannst du trotzdem ergreifen:


Überprüfe die Ernährung deines Hundes:

Ein ausgewogener Ernährungsplan kann verhindern, dass dein Hund wegen eines Nährstoffmangels Gras frisst. Stell darum sicher, dass er genügend Ballaststoffe und andere wichtige Nährstoffe bekommt.

Sorg für ausreichend Beschäftigung:
Wenn Langeweile oder Stress hinter dem Grasfressen stecken, solltest du deinem Hund passende Beschäftigung bieten. Spaziergänge, Spiele oder Trainingseinheiten zum Beispiel.

Achte auf das Umfeld:
Lass deinen Hund nur auf solchen Flächen Gras fressen, von denen du sicher weißt, dass sie nicht mit Chemikalien behandelt wurden und keine giftigen Pflanzen enthalten.

Sprich mit deinem Tierarzt:
Sollte das Grasfressen übermäßig häufig auftreten oder dein Hund danach oft erbrechen, sollte ein Tierarzt mögliche gesundheitliche Probleme ausschließen oder behandeln.

 

Wann solltest du zum Tierarzt?

Wenn das Grasfressen bei deinem Hund auffallend oft vorkommt oder von weiteren Symptomen begleitet wird, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Anzeichen, die auf ein ernsteres Problem hindeuten könnten, sind:

  • Häufiges Erbrechen: Besonders dann, wenn es mit anderen Symptomen wie Durchfall, Appetitlosigkeit oder Lethargie einhergeht.
  • Verändertes Fressverhalten: Zum Beispiel der plötzliche Verlust des Interesses an normalem Futter oder übermäßiger Hunger.
  • Gewichtsverlust: Auch ungewollter Gewichtsverlust kann auf ein tieferliegendes Gesundheitsproblem hinweisen.

____

Natürlich vom Tierarzt.
Unterstützung für Magen und Darm.

Weil kurzfristige Unterstützung in vielen Fällen reicht, bieten wir unsere HGMflex Produkte in besonders kleinen Verpackungseinheiten. Mit HGMflex Magen und HGMflex Darm kannst du beispielsweise auf ganz natürliche Weise zur Gesundheit deines Hundes beitragen.

Post teilen:

Weitere Posts